Erkunden Sie das Toolkit und die Aktivitäten hier

Schritt für Schritt durch das Toolkit

Schritt 1 – Wählen Sie Ihr Thema

Dies ist bereits geschehen!

Wenn Sie ein anderes Thema erforschen möchten, können Sie zurück zur Übersicht gehen und ein anderes auswählen.

Schritt 2 – Finden Sie Ihre Aktivität

Jetzt laden wir Sie ein, die Aktivitäten zu erkunden. Jede Aktivität enthält eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung und weitere Informationen zu Dauer, Teilnehmerzahl und mehr…

Schritt 3 – Erkunden Sie die Materialien

Sie können die Aktivität auswählen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihren Lernenden passt. Einige Aktivitäten bieten auch weitere Informationen in Form eines Lernvideos, ausdruckbarer Handouts und zusätzlicher Ressourcen.

Den Kreislauf schließen: Prinzipien der Kreislaufwirtschaft

„Den Kreislauf schließen: Prinzipien der Kreislaufwirtschaft für Städte und Häuser“ ist eine gezielte Aktivität, die Einblicke in die Anwendung von Prinzipien der Kreislaufwirtschaft speziell im städtischen und wohnungswirtschaftlichen Kontext bietet. Die Teilnehmer werden sich mit Strategien für eine nachhaltige Stadtplanung, effiziente Ressourcennutzung und Abfallreduzierung befassen, die sie in die Lage versetzen, Kreislaufwirtschaftspraktiken zu entwickeln und umzusetzen, die zu widerstandsfähigeren und umweltfreundlicheren Städten und Häusern beitragen.

Blended Learning

Es ist nicht möglich, in einer gemischten Version zu arbeiten, da jede Gruppe von einem Plakat zum nächsten wechseln muss. Dies macht die Aktivität interaktiv, da jede Gruppe auf dem Brainstorming der vorherigen Gruppe aufbaut.

Angesprochene Fertigkeiten
  • Analytische Fähigkeiten
  • Soziale Fähgkeiten
Erwartete Lernergebnisse
  • Umfassendes Verständnis der wichtigsten Prinzipien und Strategien der Kreislaufwirtschaft
  • Fähigkeit, Konzepte der Kreislaufwirtschaft zu analysieren und auf Stadtplanung, Städte und Wohnumgebungen anzuwenden
  • Verbesserte Fähigkeiten, nachhaltige Praktiken des Ressourcenmanagements in Städten und Haushalten zu erkennen und umzusetzen
  • Erkennen von Möglichkeiten zur Abfallreduzierung und Förderung eines Kreislaufsystems
Dauer

min. 1 Stunde und 30 Minuten

Größe der Gruppe

min. 6 TeilnehmerInnen

Materialien

Folien und Informationsmaterial zur Kreislaufwirtschaft, 3 leere Poster, Klebeband, Haftnotizen, Marker und Stifte

Schritt 1

Verstehen von Prinzipien der Kreislaufwirtschaft

In den ersten 20/30 Minuten sollten Sie den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis der Grundsätze der Kreislaufwirtschaft vermitteln. In dieser Phase werden die Grundlagen von Kreislaufwirtschaftskonzepten erforscht und Fallstudien vorgestellt. Zu den wichtigsten Themen gehören Ressourceneffizienz, Abfallreduzierung und die Bedeutung der Schaffung geschlossener Kreisläufe in Städten und Wohngebieten.

Schritt 2

Brainstorming-Aktivität

Legen Sie die drei leeren Plakate mit jeweils einer Leitfrage aus: 1. Arten von Kreisläufigkeit, 2. Anzeichen von Kreisläufigkeit in eurer Stadt und eurem Haus, 3. Verbreitung von Kreisläufigkeit

  • Sobald Sie die Plakate erstellt haben, teilen Sie die Klasse in drei Gruppen, die jeweils eines der Plakate ausfüllen und die Leitfragen beantworten.
  • Auf dem ersten Plakat muss die Gruppe, die beginnt, über bestehende Arten von Kreislaufwirtschaft nachdenken und versuchen, verschiedene Ansätze oder Modelle im Rahmen des umfassenderen Konzepts einer Kreislaufwirtschaft zu identifizieren.
  • Auf dem zweiten Plakat soll die Gruppe beobachtbare Indikatoren oder Praktiken identifizieren, die die Übernahme von Prinzipien der Kreislaufwirtschaft im lokalen städtischen Umfeld und in Wohngebieten widerspiegeln.
  • Auf dem dritten Plakat soll sich die Gruppe vorstellen, wie man Informationen, Wissen und Praktiken im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft verbreiten oder teilen kann. Ziel ist es, die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in verschiedenen Sektoren, Branchen, Gemeinden und bei Einzelpersonen zu fördern und umzusetzen. Die Verbreitung der Kreislaufwirtschaft beinhaltet Aufklärung, Kommunikation und Bewusstseinsbildung, um die Einführung nachhaltiger und zirkulärer Praktiken zu fördern
  • Idealerweise sollten Sie 30 Minuten für das Brainstorming und die Recherche einplanen, wenn die Gruppe dies für jedes Poster benötigt, aber Sie können die Zeit auch verkürzen, wenn Sie nur wenig Zeit für Ihren Workshop zur Verfügung haben
  • Nach dem ersten Brainstorming dreht sich jede Gruppe nach rechts und geht zum nächsten Plakat. Das bedeutet, dass jede Gruppe neue Ideen auf der Grundlage dessen entwickelt, was die vorherige Gruppe auf das Plakat geschrieben hat.

TIPP: Erlauben Sie den Gruppen, Haftnotizen und farbige Marker auf den Postern zu verwenden, um den visuellen Inhalt kreativer zu gestalten.

Schritt 3

Als letzten Schritt kann jede Gruppe eine kurze 5/10-minütige Präsentation der Zusammenfassung der Gedanken und Ideen aller Gruppen auf dem zuletzt ausgefüllten Plakat halten. Am Ende jeder Präsentation sollte Zeit für Fragen und Kommentare der anderen TeilnehmerInnen eingeplant werden.

Organisieren einer Tausch-Party (swap-party)

Ziel unseres Workshops ist es, den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, sich mit Tauschbörsen als eines der Konzepte und Praktiken von Kreislaufwirtschaften vertraut zu machen und zu erfahren, wie sie diese in ihrer eigenen Gemeinschaft anwenden können. Er zielt auch darauf ab, Praktiken des Tauschens zu normalisieren, anstatt Dinge zu entsorgen oder ungenutzt zu lassen. Das Hauptziel besteht darin, dass die Teilnehmer Selbstvertrauen und Fähigkeiten aufbauen, um sich eine eigene Tausch-Party in ihrer Gemeinde vorstellen, planen und durchführen zu können.

Blended Learning

Die Teilnehmer können aufgefordert werden, in Eigenregie ein Magazin mit Gegenständen zu erstellen, die während der Swap-Party getauscht werden sollen, indem sie Canva benutzen.

Die Organisation der Swap-Party setzt voraus, dass die Teilnehmer die Veranstaltung selbst organisieren (Logistik, Erstellung der Veranstaltung in den sozialen Medien, Einladung von Teilnehmern).

  • Laden Sie die Teilnehmer nach der Tausch-Party dazu ein, zusammenzukommen und den Prozess zu bewerten:
  • Wie war es, die Tausch-Party zu organisieren? Wie haben Sie sich gefühlt?
  • Hat die Veranstaltung Ihre Erwartungen erfüllt?
  • Was hat gut funktioniert?
  • Was kann verbessert werden?
  • Was hat geholfen?
  • Was war nicht hilfreich?
  • Wie kann diese Praxis verbessert und erweitert werden?
Angesprochene Fertigkeiten
  • Soziale Kompetenzen
  • Digitale Kompetenzen
  • Interkulturelle Kompetenzen
Erwartete Lernergebnisse
  • das Bewusstsein für mögliche gemeinschaftliche und lokale Aktivitäten zur Verbreitung einer Kultur der Kreislaufwirtschaft
  • Fähigkeiten, wie man sich eine Veranstaltung vorstellt, plant und durchführt, indem man einen Raum findet, Aktivitäten organisiert, sie bewirbt und durchführt
Dauer

240 Minuten

Größe der Gruppe

5-10 TeilnehmerInnen

Materialien
  • Tische, Stühle, Tafeln, Papiere, Stifte und Laptops
  • Präsentation über → circular economy
  • Präsentation über → swap party
Schritt 1

20 Minuten Kennenlernspiele

Gruppenaktivität: Schlagen Sie ein Spiel vor, um Informationen über die Teilnehmer auszutauschen und das Eis zu brechen. Z. B.: In einem Kreis stehend, erzählt jeder Teilnehmer die Geschichte seines Namens.

Schritt 2

1h 30 min Sitzung 1: Simulation einer Tauschbörse

Gruppenarbeit: Die TeilnehmerInnen werden aufgefordert, einen kleinen Gegenstand mitzubringen (z.B. ein Buch, Kleidung, etc.) und eine Geschichte über diesen Gegenstand zu erzählen:

  • Was ist es?
  • Wie habe ich ihn bekommen und warum?
  • Welche Gefühle habe ich für diesen Gegenstand?
  • Warum benutze ich ihn nicht mehr?
  • Warum und wie könnte ihn jemand anderes benutzen?

Einzelarbeit: Die Teilnehmer werden aufgefordert, einen „Beitrag“ mit dem Bild und einer Beschreibung des Objekts zu erstellen, als ob jemand anderes dieses Objekt bekommen könnte. Anschließend stellen sie es der Gruppe im Plenum vor.

Sie stellen das Konzept der Kreislaufwirtschaft, des Recyclings und des Upcyclings vor: Die Tauschparty ist eine Praxis der Kreislaufwirtschaft.


15 Minuten Pause

Schritt 3

1h 30 Minuten Schritt 2: Was ist eine Swap-Party?

Sobald die Teilnehmer die Swap-Party erlebt haben, haben sie eine klare Vorstellung von der Erfahrung und können sie sich in ihrer eigenen Gemeinschaft vorstellen. An dieser Stelle zeigen Sie das Video-Tutorial zur Swap-Party und laden die Teilnehmer ein, die Veranstaltung vorzubereiten.

Schritt 4

Auswertung des Workshops:

  • Wie fühlen Sie sich?
  • Waren die Präsentationen für Sie verständlich?
  • Was halten Sie von der Idee, die nächste Swap-Party zu organisieren?
  • Was haben Sie heute gelernt?

Die Saat des Wandels

Blended Learning

Diese Aktivität muss persönlich durchgeführt werden, kann aber auch individuell zu Hause durchgeführt werden.

Angesprochene Fertigkeiten
  • Visuelle Fähigkeiten
  • Soziale Fähigkeiten
  • Umweltbezogene Fähigkeiten
Erwartete Lernergebnisse
  • neue Wege zu entdecken, um umweltfreundlicher zu werden
  • Wissen und Praxis des nicht-formalen Lernens und Lehrens entdecken oder vertiefen
  • einen kreislauforientierten Lebensstil annehmen
  • erlernte Werte im Zusammenhang mit grünen digitalen Praktiken zu praktizieren
Dauer

2 Tage

Größe der Gruppe

2+ TeilnehmerInnen

Materialien

Schüssel, heißes Wasser, Samen, Papier, Mixer, Teller

Schritt 1

Schneiden oder reißen Sie das Papier in kleine Stücke und legen Sie es in eine Schüssel.

Schritt 2

Gießen Sie heißes Wasser darüber.

Schritt 3

Lassen Sie es 30 Minuten lang sinken.

Schritt 4

Pürieren Sie das Papier. Achten Sie darauf, dass der Kleister nicht zu flüssig wird. Es sollte eine gleichmäßige ziemlich konsistente Masse bleiben, ähnlich wie Zahnpasta.

Schritt 5

Entfernen Sie überschüssiges Wasser. Sie können entweder die Hände oder ein Geschirrtuch benutzen.

Schritt 6

Fügen Sie die Samen hinzu und mischen Sie sie auf dem Papier.

Schritt 7

Formen Sie verschieden dicke Formen aus dem Papier.

Schritt 8

Trocknen Sie das Papier mindestens 1 Tag lang direkt in der Sonne. Wenn das Papier trocken ist, kann es verschenkt oder eingepflanzt werden.

Entwurf eines Geschäftsmodells für die Kreislaufwirtschaft

Die Aktivität „Canvas for a Circular Economy Business Model“ zielt darauf ab, die sozio-ökologischen Kompetenzen der Teilnehmer zu verbessern, indem sie ihnen die Grundsätze und Strategien einer Kreislaufwirtschaft näher bringen. Durch diese Aktivität werden die Teilnehmer Wissen darüber erlangen, wie man von einer linearen zu einer Kreislaufwirtschaft übergehen kann. Dabei geht es darum, bestehende Produkte oder Dienstleistungen neu zu konzipieren und neue zu schaffen, die zum Wandel beitragen.

Blended Learning

Der Workshop kann in einer gemischten Version durchgeführt werden, indem die Teilnehmer über eine Plattform (z. B. Zoom, Meet oder Teams) miteinander verbunden werden. Je nach Anzahl der Online-Teilnehmer können sie entweder online in einem separaten Zoom-Raum zusammenarbeiten, in Gruppen aufgeteilt werden oder persönlich mit anderen Teilnehmern zusammenarbeiten. Das Geschäftsmodell kann auf einer Miro-Tafel neu erstellt und ausgefüllt werden, um die Online-Zusammenarbeit zu erleichtern.

Angesprochene Fertigkeiten
  • Analytische Fähigkeiten
  • Soziale Kompetenzen
  • Berufliche Fähigkeiten
  • Umweltkompetenz
Erwartete Lernergebnisse
  • Die Teilnehmer werden ein gutes Wissen über die wichtigsten Grundsätze und Strategien der Kreislaufwirtschaft erlangen und die Fähigkeit entwickeln, sich vorzustellen, wie man von einer linearen zu einer Kreislaufwirtschaft übergehen kann, indem man bestehende Dienstleistungen oder Produkte umgestaltet oder ganz neue Produkte oder Dienstleistungen schafft, die zum Übergang von einer linearen Wirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen.
Dauer

120 – 180 Minuten

Größe der Gruppe

6 – 12 TeilnehmerInnen

Materialien

Folien und Informationsmaterial zur Kreislaufwirtschaft und zu Kreislaufgeschäftsmodellen, gedruckte Geschäftsmodellleinwand

Schritt 1

In einem ersten Schritt wird sichergestellt, dass alle Teilnehmer Grundkenntnisse über das Konzept der Kreislaufwirtschaft erwerben, indem die wichtigsten theoretischen Aspekte vorgestellt werden.

Dazu widmen Sie den ersten Teil des Workshops dem Thema:

  • Präsentation der wichtigsten Konzepte und Ideen der Kreislaufwirtschaft durch Vermittlung von Kenntnissen über den historischen Hintergrund und die wichtigsten institutionellen Ansätze der Kreislaufwirtschaft;
  • Einführung von Schlüsselstrategien für den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft;
  • Beispiele für innovative Methoden, die zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen, und bewährte Praktiken der Kreislaufwirtschaft vorstellen. Sie können dies tun, indem Sie Unternehmen vorstellen, die ein Geschäftsmodell der Kreislaufwirtschaft eingeführt haben, indem sie die vorgestellten Strategien anwenden. Es wäre gut, im Vorfeld ein wenig zu recherchieren und praktische Beispiele von Kreislaufbetrieben in Ihrer Stadt vorzustellen. Dies wird das Verständnis dafür vereinfachen, was eine Kreislaufwirtschaft ist und wie wir alle davon profitieren können!
Schritt 2

In der zweiten Hälfte des Workshops sollen die Teilnehmer das theoretische Wissen in einer praktischen Übung anwenden, indem sie ein kreisförmiges Geschäftsmodell ausfüllen. Um diesen Teil des Workshops zu erleichtern, folgen Sie den nachstehenden Schritten:

  • Vergewissern Sie sich, dass Sie mit dem Business Model Canvas vertraut sind und stellen Sie es den Teilnehmern vor. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um alle Teile und Komponenten durchzugehen, und erklären Sie anhand von Beispielen, wie die einzelnen Personen oder Arbeitsgruppen sie mit Informationen ausfüllen können
  • entscheiden Sie, ob die Teilnehmer unabhängig, zu zweit oder in Gruppen arbeiten sollen
  • Sie können auch entscheiden, ob Sie alle Abschnitte der Leinwand zu Beginn erklären wollen oder eine schrittweise Erklärung vornehmen, bei der Sie nach jeder Erklärung eines Abschnitts Zeit zum Ausfüllen lassen
  • Zeit für das Brainstorming eines Geschäftsmodells für die Kreislaufwirtschaft einplanen, indem alle Teile des Formulars ausgefüllt werden
Schritt 3

Abschluss und Rückerstattung

  • Der letzte Moment besteht aus einer 5/10-minütigen Präsentation des Unternehmens der Kreislaufwirtschaft, das sich jede Gruppe ausgedacht hat, wobei am Ende jeder Präsentation Zeit für Fragen und Kommentare der anderen Teilnehmer eingeräumt werden sollte.

Wenn ich ein Archäologe wäre

Die Aktivität erforscht die Bedeutung von Zirkularität durch die Praxis. Die Teilnehmer entdecken verschiedene mögliche

Interpretationen von Kreisläufigkeit, indem sie selbst neue Funktionen erfinden und Objekten und Bildern eine neue Bedeutung geben.

Blended Learning

Die Aktivität kann auch in einer Online-Umgebung durchgeführt werden, wenn Sie statt mit Objekten mit Fotos arbeiten, die diese Objekte darstellen. Für das visuelle Geschichtenerzählen können Sie zwischen dem Video-Storytelling (Geschichtenerzählen) oder der Schautafel wählen.

Angesprochene Fertigkeiten
  • Analytische Fähigkeiten
  • Soziale Fähigkeiten
  • Professionelle Fähigkeiten
  • Interkulturelle Fähigkeiten
Erwartete Lernergebnisse
  • Die Methoden ermöglichen es den Teilnehmern, durch Spiel und Praxis unterschiedliche Auffassungen von Kreislaufwirtschaft zu erkunden – wie z. B. zirkuläre Fertigkeiten, Upcycling von Materialien oder die zirkuläre Weitergabe von Wissen, während sie gleichzeitig verschiedene Fähigkeiten erwerben. Es kann auch in verschiedene Richtungen ausgerichtet werden, indem unterschiedliche Fähigkeiten hervorgehoben werden, die den spezifischen Bedürfnissen der verschiedenen Zielgruppen entsprechen.
Dauer

90 -120 Minuten, abhängig von der Gruppengröße

Größe der Gruppe

4-12 TeilnehmerInnen

Materialien
  • Eine Sammlung von Fotos, die auch digital mit dem Videoprojektor oder auf den Smartphones der Teilnehmer geteilt werden können und/oder eine Sammlung von Alltagsgegenständen und Werkzeugen
  • Stifte und Papierblätter oder Notizbücher
Schritt 1

VORBEREITUNG DES WORKSHOPS

Sammeln Sie Alltagsgegenstände, die mit einem Thema in Verbindung stehen, das Sie mit Ihren Teilnehmern erforschen möchten, z. B. berufliche Eingliederung oder Umweltschutz usw. Beispiele sind Uniformen, elektronische Geräte, Büroausstattungsgegenstände, Haushaltsabfälle wie Plastikflaschen, organische Abfälle wie Blätter, Äste oder einfach nur einfache Alltagsgegenstände.

Schritt 2

BEOBACHTUNG UND GESTALTUNG DURCH PHANTASIEVOLLE ROLLENSPIELE

Sagen Sie Ihren Teilnehmern, dass sie jetzt Archäologen aus der Zukunft sind und gerade diese Gegenstände entdeckt haben, die sie wissenschaftlich beschreiben müssen, um sie anschließend in einem Museum zu präsentieren.

Jeder wählt einen Gegenstand oder ein Bild aus und beobachtet es. Da wir nicht wirklich wissen, wofür es verwendet wurde, müssen wir uns seine Funktion erfinden. Sie können ihre Objekte durch die Beantwortung der folgenden Fragen analysieren:

Beschreiben Sie die physischen Eigenschaften des Objekts: Material, Größe, Form, Gewicht, ist es neu oder gebraucht, usw. Versuchen Sie, so genau wie möglich zu sein.

  • Welche Funktion(en) könnte(n) der Gegenstand gehabt haben?
  • Wenn es besondere Umstände gibt, wie, wann und wo es benutzt wurde, beschreiben Sie diese.
  • Was verrät das Objekt über seine(n) Benutzer, Besitzer, wie Geschlecht, Alter, wirtschaftlicher, kultureller oder ethnischer Hintergrund usw.?
  • Beschreiben Sie auch, worauf Ihre Schlussfolgerungen beruhen, z. B. wenn Sie ihn mit anderen Gegenständen mit ähnlichen Funktionen vergleichen. Versuchen Sie, andere Gegenstände zu finden, die von anderen Menschen, in anderen Kulturen usw. für denselben Zweck verwendet werden.
  • Was sagt der Gegenstand über die Gesellschaft, die Epoche oder das geografische Gebiet aus, in dem er verwendet wird?

Bitten Sie die Teilnehmer, ihre Antworten aufzuschreiben

Schritt 3

VERSAMMLUNG DER ARCHÄOLOGEN (PRÄSENTATION)

Setzen Sie sich an den Tisch: Sie bilden nun einen wissenschaftlichen Ausschuss, der sich aus Archäologen zusammensetzt. Hört euch die Vorträge der anderen über die gefundenen Gegenstände an.

Schritt 4

VISUELLES GESCHICHTENERZÄHLEN

Um den Gegenstand, den Sie in einem Museum gefunden haben, auszustellen, müssen Sie ihn so präsentieren, dass sein Nutzen am besten zur Geltung kommt. Arbeiten Sie in Zweiergruppen: Wählen Sie eine Person, die die Rolle des Museumskurators übernimmt, mit der Sie zusammenarbeiten können, und erstellen Sie eine visuelle Präsentation Ihres Objekts, indem Sie eine der folgenden Methoden wählen:

  • Video-Storytelling (interviewen Sie den Archäologen und filmen Sie ihn. Integrieren Sie Bilder in Ihr Interview über das Objekt. Sie können eine bearbeitete Version Ihres Videos mit der Anwendung You Cut erstellen)
  • Stop-Motion-Film (animieren Sie Ihr Objekt, indem Sie nacheinander Fotos von ihm machen, um seine Bewegung im Raum zu verfolgen)
  • Erzählende Fotografie (machen Sie Fotos von den Objekten, während sie benutzt werden)
  • Schautafel für eine Ausstellung (erstellen Sie ein Layout aus Fotos und Texten, z. B. mit Canva)

Wenn Sie fertig sind, tauschen Sie die Rollen und erstellen Sie eine andere Art von Präsentation der Objekte der Person, mit der Sie arbeiten.

Teilen Sie Ihre visuellen Präsentationen.

Umweltfreundliche Veranstaltungen: ein kleiner Leitfaden

„Umweltfreundliche Veranstaltungen: Ein kleiner Leitfaden“ ist eine prägnante und informative Aktivität, die praktische Einblicke in die Organisation von umweltfreundlichen Veranstaltungen bietet. Die Teilnehmer erhalten wertvolles Wissen und praktische Tipps zur Minimierung der Umweltbelastung, zur Abfallvermeidung und zur Förderung umweltbewusster Praktiken bei der Veranstaltungsplanung.

Blended Learning

Der Workshop kann als Blended-Version konzipiert werden, indem die Teilnehmer über eine Plattform (z. B. Zoom, Meet oder Teams) miteinander verbunden werden. Je nach Anzahl der Online-Teilnehmer können sie entweder online in einem separaten Zoom-Raum zusammenarbeiten, in Gruppen aufgeteilt werden oder persönlich mit anderen Teilnehmern zusammenarbeiten. Um die Online-Zusammenarbeit zu erleichtern, kann der nachhaltige Veranstaltungsleitfaden in einem miro board erstellt und ausgefüllt werden.

Angesprochene Fertigkeiten
  • Visuelle Fähigkeiten
  • Soziale Fähigkeiten
  • Umweltbezogene Fähigkeiten
Erwartete Lernergebnisse
  • Lernen Sie, wie wichtig es ist, die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und Nachhaltigkeit in verschiedenen Aspekten des Veranstaltungsmanagements zu fördern.
  • Entwickeln Sie praktische Fähigkeiten, um nachhaltige Praktiken in die Veranstaltungslogistik, die Auswahl des Veranstaltungsortes, das Abfallmanagement und die Ressourcennutzung einzubinden.
Dauer

120 – 180 Minuten

Größe der Gruppe

6 – 12 TeilnehmerInnen

Materialien

Folien und Informationsmaterial über Kreislaufwirtschaft und KPIs für nachhaltige Veranstaltungen

Schritt 1

Verständnis für nachhaltige Veranstaltungspraktiken

In dieser Einführungsveranstaltung befassen sich die Moderatoren mit den Grundlagen der nachhaltigen Veranstaltungspraxis. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Umweltauswirkungen von Veranstaltungen und die Bedeutung umweltfreundlicher Ansätze. Folgende Themen werden behandelt:

Das Konzept der Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsplanung.

Umweltaspekte bei der Auswahl des Veranstaltungsortes, beim Transport und beim Ressourcenmanagement.

Fallstudien, die erfolgreiche umweltfreundliche Veranstaltungen zeigen.

Schritt 2

Praktische Anwendung und Erstellung eines kleinen Leitfadens

Aufbauend auf dem erworbenen Grundlagenwissen führen die Moderatoren die Teilnehmer durch den Prozess der Anwendung umweltfreundlicher Strategien bei der Veranstaltungsplanung. Diese praktische Sitzung beinhaltet:

Brainstorming und Austausch von Ideen zur Einbeziehung nachhaltiger Praktiken in verschiedene Aspekte des Veranstaltungsmanagements.

Gruppenaktivitäten zur Entwicklung praktischer Fähigkeiten bei der Erstellung eines umweltfreundlichen Veranstaltungsleitfadens.

Diskussion über Herausforderungen und Lösungen bei der Umsetzung nachhaltiger Veranstaltungspraktiken.

Im Folgenden wird eine Struktur für die Erstellung einer Mindmap zu nachhaltigen Veranstaltungen vorgeschlagen:

https://flinga.fi/s/F5L6SU6

ACHTUNG: Sie können das Flinga-Board vergrößern und verkleinern, aber andere Funktionen sind blockiert, um nur die Ansicht zu ermöglichen. Dies soll eine offene Ressource sein, von der sich jeder inspirieren lassen kann. Sie können eine Kopie erstellen, sobald Sie sich in Ihrem Flinga-Account angemeldet haben: https://flinga.fi/

Sie können dies auf Ihrer eigenen Flinga-Tafel oder mit Hilfe von Plakaten, Haftnotizen und Postern umsetzen. Benutzen Sie die Struktur (Flinga oder manuelles Arbeiten mit Papier), welche am besten zu ihrer Gruppe passt.

Schritt 3

Abschließende Rückgabe der Gruppenarbeiten

Lassen Sie am Ende etwas Zeit für die Rückgabe der Gruppenarbeiten und sehen Sie einige Interaktionen vor, z. B. eine Fragerunde für jede Gruppe mit den anderen Teilnehmern.

Weitere Quellen

Erkunden Sie die zahlreichen Ressourcen, die von Julie’s Bicycle kostenlos online zur Verfügung gestellt werden. Bitte navigieren Sie die Ressourcen entsprechend der Art der Veranstaltung, die Sie bewerten, und dem Bereich der Nachhaltigkeit, den Sie ansprechen.